INFORMATIONSBLATT
ÜBER DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN 
Effective Date: November 18, 2024

Thales-personendatenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Thales eine Priorität, und wir stellen sicher, dass Ihre persönlichen Daten transparent und sicher behandelt werden.
In dieser Funktion hat Thales verbindliche Unternehmensregeln oder "BCR" nach dem Akronym der englischen Terminologie "Binding Corporate Rules" verabschiedet.
Die BCR von Thales wurden von der französischen Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés mit den Beschlüssen Nr. 2023-144 und Nr. 2023-145 vom 21. Dezember 2023 genehmigt.
Die BCR stellen die Politik der Thales-Gruppe zum Schutz personenbezogener Daten dar und definieren die Grundsätze und Verfahren, die von Thales bei jeglicher Verarbeitung personenbezogener Daten angewandt werden. Sie können auf die BCR von Thales zugreifen, indem Sie hier klicken.   

 INFORMATIONSBLATT ZUM DATENSCHUTZ DER THALES KARRIERE-Website

Zweck dieser Hinweise ist es, Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu übermitteln, die über die Website www.careers.thalesgroup.com (im Folgenden "Karriereseite") gesammelt werden.
Wenn Sie sich auf ein Stellenangebot hin bewerben oder sich für die „Talent Community“ auf der Karriereseite registrieren, kann Thales S.A., eine im Handels- und Gesellschaftsregister von Nanterre unter der Nummer 552 059 024 eingetragene Aktiengesellschaft mit Sitz in 4, rue de la Verrerie, 92190, Meudon, Frankreich (im Folgenden "Thales" oder "wir"), Informationen über Sie sammeln und verarbeiten.
In diesem Fall handelt Thales als Verantwortlicher für die Verarbeitung, d. h. Thales bestimmt, zu welchem Zweck und auf welche Weise die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt.
 

Ist die Erhebung Ihrer persönlichen Daten auf der Karriereseite von Thales obligatorisch?

Die Erhebung personenbezogener Daten (einschließlich Cookies), wenn Sie auf der Karriereseite navigieren und Online-Informationen abrufen, erfolgt auf freiwilliger Basis.
Wenn Sie sich jedoch auf eine Stellenausschreibung hin bewerben oder sich auf der Karriereseite registrieren, um unserer Talent Communinty beizutreten, müssen wir personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten.
Alle Antworten in den mit einem Sternchen gekennzeichneten Feldern sind Pflichtangaben. Alle anderen Antworten sind optional und haben keinen Einfluss auf die Bearbeitung Ihrer Anfrage.


Welche personenbezogenen Daten sammeln und verarbeiten wir?

 
Wir können auf der Karriereseite die folgenden Informationen sammeln und verarbeiten:
  • Daten zu Ihrer Identität wie Vor und Nachname;
  • Angaben zu Ihrer Berufserfahrung, wie z. B. die von Ihnen ausgeübten Tätigkeiten und absolvierten Praktika, sowie Referenzen früherer Arbeitgeber;
  • Angaben zu Ihrer Ausbildung, Ihrem Studium, Ihren Zertifizierungen und erworbenen Abschlüssen;
  • Kontaktdaten wie Ihre EMail-Adresse, Telefonnummer, Land des Wohnsitzes;
  • Daten über Ihre Erfolge und Interessen;
  • Daten über Ihre Navigation auf der Karriereseite (Verbindungsprotokolle, IPAdresse, technische Daten über das verwendete Gerät und den verwendeten Browser, Cookies und andere Tracker);
  • Daten zur Verwaltung von Kontakten und technischen Leistungen (Zeitstempel und Gegenstand der Anfragen, Nachverfolgung, Folgemaßnahmen).
Ihre persönlichen Daten werden über das Online-Formular zur Bewerbung auf ein Stellenangebot, das Formular zur Einrichtung eines Kontos, das Sie ausfüllen, und/oder den Lebenslauf, den Sie hochladen, gesammelt.


Was sind die Zwecke und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?Sie werden nur um die Informationen über Sie gebeten, die zur Erreichung der unten beschriebenen Ziele unbedingt erforderlich sind.

 
Zweck der Verarbeitung
personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Verwaltung des Einstellungsprozesses
  • Suche und Identifizierung von Bewerbern als Reaktion auf eine Stellenausschreibung.
  • Vorvertragliche Maßnahmen und Erfüllung des Arbeitsvertrags
  • Auswahl der Bewerber, Beurteilung ihrer Fähigkeit, eine Stelle zu besetzen, und Bewertung ihrer beruflichen Fähigkeiten.
Aufbau der Thales Community
  • Aufbau einer Talent Community für den Versand von Stellenangeboten per E-Mail, SMS und/oder über einen Conversational Agent.
  • Ihre Zustimmung*
Kommunikation
  • Versenden von Prospekten zu Beschäftigungsmöglichkeiten, Einstellungskam-pagnen und Thales-Veranstaltungen per E-Mail, SMS und/oder über einen virtuellen Assistenten.
  • Ihre Zustimmung*
Authentifizierung und technische Verwaltung der Karriereseite
  • Authentifizierung der Nutzer der Karriereseite.
  • Berechtigtes Interesse von Thales
  • Verwaltung der Navigation und der Sicherheit der Karriereseite.
  • Berechtigtes Interesse von Thales
 
*Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die vor dem Widerruf auf dieser Einwilligung beruhte.

Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten?

 
Die Informationen über Sie, die über die Karriereseite gesammelt werden, werden für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren ab dem Datum der Sammlung aufbewahrt, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Zustimmung.

 Wer sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?

- Die Unternehmen der Thales-Gruppe

Zugriff auf Ihre Daten haben Personalvermittler, Personalverantwortliche und Manager der Thales-Gruppe, die den/die zukünftige/n Mitarbeiter/-in betreuen, sowie Personen, die für die Verwaltung der Thales-Karriereseite zuständig sind.
Thales ist ein internationaler Konzern mit vielen verschiedenen rechtlichen Einheiten. Daher können wir Ihre Daten an andere Unternehmen der Thales-Gruppe und deren Mitarbeitende weitergeben.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von einer Thales-Gesellschaft mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR") oder im Vereinigten Königreich an eine Thales-Gesellschaft mit Sitz außerhalb des EWR oder des Vereinigten Königreichs in ein Land übertragen werden, das nicht durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder des Vereinigten Königreichs als Land anerkannt wurde, das ein angemessenes Schutzniveau bietet, beruht diese Übertragung auf den von Thales angenommenen verbindlichen Unternehmensregeln oder "BCR". 
Dank der BCR von Thales genießen Ihre personenbezogenen Daten, unabhängig davon, wo sie innerhalb der Thales-Gruppe verarbeitet werden, denselben Schutzstandard. Sie können auf die BCR von Thales zugreifen, indem Sie
hier klicken.

- Die externen Lieferanten und Dienstleister von Thales

Thales beauftragt externe Lieferanten und Dienstleister, die unter anderem für das Hosting und die Wartung der Karriereseite zuständig sind oder Thales beim Einstellungsprozess unterstützen.
Wenn Thales einen Dritten beauftragt, personenbezogene Daten in seinem Auftrag zu verarbeiten, stellt Thales sicher, dass dieser Dritte die Anweisungen von Thales befolgt und angemessene Schutzmaßnahmen umsetzt.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von einem Thales-Unternehmen mit Sitz im EWR an ein Drittunternehmen mit Sitz außerhalb des EWR übertragen werden, in ein Land, das nicht durc
h einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission als Land anerkannt wurde, das ein angemessenes Schutzniveau bietet, stützt sich Thales auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union, wie sie von der Europäischen Kommission angenommen wurden (im Folgenden die "Standardvertragsklauseln"), oder auf andere geeignete Garantien.
Sie können eine Kopie der von Thales unterzeichneten GAVs erhalten, indem Sie Ihre Anfrage an die E-Mail-Adresse
dataprotection.hr@thalesgroup.com richten.
Wenn Ihre persönlichen Daten von einem Thales-Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich an ein Drittunternehmen mit Sitz außerhalb des Vereinigten Königreichs in ein Land übertragen werden, das nicht durch eine Angemessenheitsentscheidung des Vereinigten Königreichs als Land anerkannt wurde, das ein angemessenes Schutzniveau bietet, stützt sich Thales auf das Internationale Datenübertragungsabkommen (IDTA) oder das Addendum zu den IDTAs, die vom Information Commissioner's Office veröffentlicht werden.

- Öffentliche, staatliche und/oder gerichtliche Behörden

Thales kann gesetzlich oder im Rahmen eines Rechtsstreits, eines Gerichtsverfahrens oder einer anderen Anfrage einer solchen Behörde dazu verpflichtet sein, Ihre Daten an öffentliche, staatliche und/oder gerichtliche Behörden weiterzugeben. In solchen Fällen achten wir darauf, dass wir nur die unbedingt notwendigen Daten weitergeben.

Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Thales Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte verkauft.

Welche Sicherheitsmaßnahmen werden zum Schutz Ihrer Daten ergriffen?


Thales verpflichtet sich, die notwendigen technischen, organisatorischen und vertraglichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre persönlichen Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, Offenlegung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Aufgrund des öffentlichen und ungesicherten Charakters des Internets kann Thales jedoch keine Verantwortung für die Sicherheit der Übertragung von persönlichen Daten über das Internet übernehmen.

Darüber hinaus kann die Thales Karriereseite Links zu den Websites Dritter enthalten. Thales macht keine Zusicherungen und gibt keine Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf diese Websites Dritter. Die Herausgeber und Betreiber der Websites Dritter können personenbezogene Daten gemäß von Thales abweichenden Bedingungen sammeln, verwenden oder übertragen, die Sie bitte beachten sollten.


Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten?

 
Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen.
Außerdem können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen oder sich dieser zu widersetzen und gegebenenfalls die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Schließlich können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten Standardformat bereitgestellt werden.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder eine Beschwerde haben, richten Sie Ihre Anfrage bitte an dataprotection.hr@thalesgroup.com.
Sie können auch den Datenschutzbeauftragten der Thales-Gruppe unter der E-Mail-Adresse dataprotection@thalesgroup.com kontaktieren.
In jedem Fall haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.


Aktualisierter Hinweis zur Thales Karriereseite


Die vorliegenden Hinweise zur Karriereseite werden regelmäßig aktualisiert, um insbesondere technologische Neuerungen sowie gesetzliche und regulatorische Entwicklungen zu berücksichtigen. 
Datum der letzten Überarbeitung dieses Hinweises: Juli 2024


Link zur Cookie-Richtlinie von Thales

Bitte beachten Sie, dass Thales Cookies verwendet, wenn Sie auf der Karriereseite surfen. Um mehr über die von Thales verwendeten Cookies zu erfahren, klicken Sie bitte hier.