Seit über 50 Jahren werden in Ulm Wanderfeldröhren (Travelling Wave Tubes) und Wanderfeldröhren-Verstärker entwickelt und produziert, aber auch Ionenantriebe zur Lageregelung und zum Orbit-Transfer von Satelliten. Gemeinsam mit dem Schwesterwerk in Frankreich ist der Standort Ulm Weltmarktführer bei Wanderfeldröhren-Verstärkern für Raumfahrtanwendungen. Heute sind an Bord der meisten Nachrichten-, Fernseh-, Erdbeobachtungs-, Navigations- und wissenschaftlichen Satelliten Wanderfeldröhren von Thales im Einsatz.